Datenschutz
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Da personenbezogene Daten ein sehr hohes Gut sind und wir Ihnen eine sichere Verarbeitung gewährleisten wollen, möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website informieren.
Eine Verarbeitung erfolgt durch die Nutzung unserer Website oder wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und werden Sie nur für den Zweck verarbeiten, für den Sie uns Ihre Daten bereitgestellt haben und den wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt dabei im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes, unter anderem nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir schützen Ihre Daten mit Hilfe technischer und organisatorischer Maßnahmen vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst.
Ein Sicherheitsmerkmal unserer Website ist dabei die HTTPS-Verbindung (SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung), welche eine verschlüsselte Übertragung zu unserem Server gewährleistet.
Leider sind nicht alle Übertragungswege im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen sicheren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie mittels einer E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Unsere Website beinhaltet zudem Verweise zu anderen Websites (Links). Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie unsere Website und besuchen einen neuen Webauftritt, auf dessen Inhalte wir keinen Einfluss haben. Insbesondere gelten mit dem Betreten der neuen Website die Datenschutzbestimmungen der Website, die Sie aufgerufen haben. Bitte machen Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
sblum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 11
81829 München
Telefon: +49 89 21 539 539-0
E-Mail: datenschutz@sblum.de
Datenerhebung und Protokollierung
Folgende Daten werden an uns übermittelt, wenn Sie unsere Website aufrufen:
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Seite
  • Seite, von der aus die Unterseite angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webeseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres externen Hosters gespeichert. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen.
Unser Hoster ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen entspricht.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse, per Telefon oder über unser Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren. Die von Ihnen hierzu bereitgestellten Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.
Die USA weisen als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/ einsehen.
Wir weisen darauf hin, dass die USA für eine Datenübertragung an Anbieter, die nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland zu betrachten sind, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Mit diesen Anbietern haben wir einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertragsklauseln für angemessen.
Nutzung von Cookies
Wir verwenden Cookies zur Darstellung und Optimierung unserer Website. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Zu unterscheiden sind sogenannte Session Cookies und Analyse bzw. Tracking Cookies:
Notwendige Session Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich, da anders die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann oder Teile der Website nicht funktionieren können.
Analyse bzw. Tracking Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Website verbessern können.
Gamma
Wir nutzen die Plattform Gamma zur Erstellung, Verwaltung und Optimierung unserer Webseite. Anbieter ist die Gamma Tech, Inc.
Beim Besuch unserer Webseite werden Daten von Ihnen als Webseitenbesucher erfasst. Das betritt die IP-Adresse, aus welcher Region Sie kommen, Aktivitäten auf der Webseite und den verwendeten Browser und das Betriebssystem.
Die Nutzung von Gamma erfolgt auf Grundalge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenanbieter hat ein berechtigtes Interesse daran die Webseite und die damit verbundenen Prozesse zu optimieren.
Die Server von Gamma befinden sich in den USA. Mit Gamma haben wir einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Github
Unsere Website nutzt Plugins des Online-Dienstes GitHub. Anbieter ist GitHub, Inc, 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei Aufruf der Unterseite, in die das Plugin eingebunden ist, bekommt GitHub Zugriff auf Ihre IP-Adresse unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei GitHub haben oder eingeloggt sein. Wenn Sie über ein Konto bei GitHub verfügen, dann kann GitHub Ihr Verhalten Ihrem Profil zuordnen.
Die Nutzung von GitHub erfolgt auf Grundalge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenanbieter hat ein berechtigtes Interesse daran die Webseite ansprechend dazustellen.
Die Server von GitHub befinden sich in den USA. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Damit können wir die Besucher dieser Webseite erfassen und analysieren indem wir sehen welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region Sie kommen. Erfasst werden dabei auch verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und auf der Webseite vorgenommen Aktionen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Rechte der Betroffenen
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über den Zweck, die Kategorien von Daten, die Herkunft der Daten, Empfänger von Daten, sowie die Dauer der Speicherung erhalten.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO.
Einwilligungen können jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.
Weiterhin kann für bestimmte zur Verfügung gestellte Inhalte ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO bestehen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f oder e DS-GVO erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 Abs.1 DS-GVO das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen.
Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 DS-GVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach
Werbewiderspruch
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. DS-GVO das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Nach dem Widerruf einer Einwilligung oder dem Widerspruch gegen die Nutzung von Daten zur Direktwerbung, können Ihre Daten in einer Sperrdatei oder zum Nachweis des vormaligen Bestehens der Einwilligung gespeichert bleiben.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Gerne stehen wir bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

ComFor-IT® GmbH & Co. KG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel: 08081-60499-50
Email: datenschutz@comfor-it.de
Internet: www.comfor-it.de